Altholz ist nicht nur ein wertvoller Rohstoff, sondern auch ein gefragtes Gestaltungselement in Architektur, Möbelbau und Innenausbau. Wer altes Holz verkaufen möchte, sollte jedoch strategisch vorgehen, um den bestmöglichen Preis zu erzielen und die richtige Zielgruppe zu erreichen. Hier sind einige Tipps für eine erfolgreiche Vermarktung:


1. Qualität und Herkunft dokumentieren

Käufer legen Wert auf authentisches Material. Halten Sie fest:

  • Alter und Herkunft des Holzes (z. B. aus einer historischen Scheune oder einem alten Fachwerkhaus)
  • Holzart (Eiche, Fichte, Kiefer, Lärche etc.)
  • Zustand (gereinigt, entnagelt, unbehandelt oder bereits aufbereitet)

Fotos vor und nach der Aufbereitung erhöhen das Vertrauen.


2. Aufbereitung für den Verkauf

Unbehandeltes, verschmutztes oder beschädigtes Holz kann den Wert mindern.

  • Entfernen Sie Nägel, Schrauben und Metallteile
  • Reinigen Sie die Oberfläche
  • Schneiden oder hobeln Sie das Holz bei Bedarf auf einheitliche Maße
  • Bei sehr altem Holz: Patina erhalten, da sie ein wichtiges Verkaufsargument ist

3. Die richtige Zielgruppe finden

Altholz wird von unterschiedlichen Käufern geschätzt:

  • Tischler und Schreiner (für Möbelbau)
  • Architekten und Innenausbauer (für Wandverkleidungen, Decken, Bodenbeläge)
  • Bastler und DIY-Enthusiasten
  • Gastronomie und Hotellerie (für rustikale Einrichtungskonzepte)

4. Geeignete Verkaufsplattformen nutzen

  • Online-Marktplätze: eBay Kleinanzeigen, Quoka, Etsy (bei kleineren Mengen)
  • Spezialisierte Händler: Altholz- und Bauholz-Händler
  • Direkt an Handwerksbetriebe
  • Soziale Medien: Instagram & Facebook-Gruppen für DIY und Holzarbeiten

5. Preis realistisch kalkulieren

Der Preis hängt von Holzart, Alter, Aufbereitung und Menge ab.

  • Vergleichen Sie ähnliche Angebote online
  • Bieten Sie Mengenrabatte an
  • Heben Sie besondere Eigenschaften hervor (z. B. „100 Jahre alte Eiche aus Fachwerkhaus“)

6. Storytelling als Verkaufsargument

Käufer lieben Geschichten. Erzählen Sie, woher das Holz stammt und welche Geschichte es mitbringt. Authentizität steigert die emotionale Bindung – und damit oft auch den Preis.


💡 Fazit:
Der Verkauf Altholz ist mehr als nur das Abgeben eines Rohstoffs – es ist der Handel mit einem Stück Geschichte. Wer auf Qualität, Zielgruppenansprache und eine gute Präsentation achtet, kann seine Chancen auf einen erfolgreichen und lukrativen Verkauf deutlich steigern.